Skip to main content

Gryllodes sigillatus

(Walker, 1869)

(Walker, 1869)

DE:

Kurzflügelgrille

EN:

Tropical House-cricket

FR:

Le Grillon tropical

IT:

Grillo tropicale

Observation.org

Orthoptera.Speciesfile.org

IUCN Red List

Synonyme

Gryllolandrevus abyssinicus Bolívar, 1922 | Zaora bifasciata Walker, 1875 | Scapsipedus fuscoirroratus Bolívar, 1895 | Scapsipedus fusco-irroratus Bolívar, 1895 | Homaloblemmus indicus Bolívar, 1900 | Gryllus nanus Walker, 1869 | Gryllodes poeyi Saussure, 1874 | Gryllus pustulipes Walker, 1869 | Gryllodes subapterus Chopard, 1912 | Acheta tokyonis Okazaki, 1926 | Miogryllus transversalis Scudder, 1901 | Cophogryllus walkeri Saussure, 1877

Morphologie

Die Grundfarbe von Gryllodes sigillatus ist hellbraun mit dunkler Zeichnung, weshalb die Art an Acheta domesticus erinnert. Zwischen den dunklen Augen befindet sich ein dunkles Querband. Ebenso ist der Halsschild-Hinterrand sowie der Hinterrand des ersten Rückensegments mit einem dunkeln Band gesäumt, was für die Art charateristisch ist. Die Flügel enden beim Männchen etwa in der Hinterleibsmitte, beim Weibchen sind sie zu kleinen, glasigen, schuppenförmigen Lappen reduziert. Die Cerci sind auffällig lang und schlank.

  • ♂ 13-15 mm
  • ♀ 13-16 mm
  • Ovipositor 12,8-13,5 mm

Gesang

Der mässig laute und schrille Spontangesang von Gryllodes sigillatus besteht aus (3-) 4-silbigen Versen, die bei 23° C ca. 10 Mal pro Sekunde geäussert werden. Das Frequenzspektrum zeigt ein Maximum bei 6,5-8,0 kHz. Der Gesang klingt wie ein scharfes "ti-ti-ti-ti", das an keinen anderen Grillengesang erinnert.

Spontangesang von Gryllodes sigillatus - CH, BE, Zuchttier

Video: Wolfgang Forstmeier

Verbreitung

Gryllodes sigillatus ist aus Australien beschrieben, mittlerweile aber kosmopolitisch verbreitet. Da sie vielerorts als Futtergrille für Terrarientiere gezüchtet wird, entweichen immer wieder Tiere aus der Gefangenschaft und können temporäre Vorkommen bilden. Hin und wieder kann die Art lokal eine stabile Population etablieren, selbst ausserhalb von Gebäuden. Im Tiergarten Schönbrunn in Wien dürfte sich eine solche dauerhaft gebildet haben.

This map is based on occurrence records available through the GBIF network and may not represent the entire distribution.


Phänologie & Lebensweise

Ausgewachsene Tiere können das ganze Jahr auftreten.


Lebensraum

Gryllodes sigillatus ist hauptsächlich im Siedlungsraum anzutreffen und besiedelt hier bevorzugt beheizte, feuchtwarme Gebäude in Zoologischen und Botanischen Gärten, Bahnhöfen, die Kanalisationen oder Warmhäuser in Gärten, wo sie ein ganzjähriges Auskommen findet. Im Sommer kann die Art auch ausserhalb von beheizten Gebäuden angetroffen werden.


Gefährdung & Schutz

Als kosmopolitische Art, die bei uns natürlicherweise nicht vorkommt, hat sie im Naturschutz keine Bedeutung.

Rote Listen
  • CH:
    Abwesend
  • DE:
    D (Ungenügende Datengrundlage)
  • AT:
    DD (Ungenügende Datengrundlage)
  • Europa:
    NE (Nicht beurteilt)

Ähnliche Arten

Durch die kurzen Flügel und die langen Cerci ist Gryllodes sigillatus gut von ählichen Arten wie Eumodicogryllus bordigalensis und Acheta domesticus unterscheidbar. Der Gesang von Acheta domesticus und Eumodicogryllus bordigalensis unterscheidet sich stark von jenem von Gryllodes sigillatus. Farblich ebenfalls ähnlich ist Gryllomorpha dalmatina, die sich anhand der fehlenden Flügel sowie der Kreuz-Zeichnung auf dem Halsschild von Gryllodes sigillatus unterscheidet.

Acheta domesticus

Eumodicogryllus bordigalensis

Gryllomorpha dalmatina